Pflanzliche Milchalternativen liegen voll im Trend und bieten eine große Auswahl für jeden Geschmack. Doch welche Sorten überzeugen wirklich?
Haferdrink
Hafermilch begeistert durch eine angenehm süßliche Note und eine cremige Konsistenz. Besonders im Kaffee sorgt sie für einen runden Geschmack, der viele überzeugt. Sie lässt sich zudem gut aufschäumen, was sie für Cappuccino und Latte Macchiato beliebt macht.
Mandelmilch
Mandeldrinks bieten ein leicht nussiges Aroma, das vor allem pur oder im Müsli sehr gut zur Geltung kommt. Je nach Hersteller kann der Geschmack deutlich variieren – manche Varianten sind intensiver, andere dezenter. Wer Nüsse mag, findet hier eine aromatische Alternative.
Sojadrink
Sojamilch präsentiert sich eher neutral im Geschmack. Sie eignet sich hervorragend zum Backen, Kochen oder für Smoothies. Im Kaffee spaltet sie oft die Meinungen: Manche empfinden einen leichten Beigeschmack, andere loben ihre Vielseitigkeit.
Reisdrink
Reismilch ist von Natur aus süßer als viele andere Milchalternativen. Sie schmeckt leicht und erinnert entfernt an süßen Reis. Im Kaffee ist sie weniger geeignet, da sie sehr dünnflüssig ist, dafür passt sie hervorragend in Desserts oder Frühstücksgerichte.
Kokosdrink
Kokosmilch-Drinks bieten ein exotisches Geschmackserlebnis. Der typische Kokosgeschmack tritt deutlich hervor und passt besonders gut zu exotischen Rezepten, Smoothies oder einfach pur auf Eis.
Jede Milchalternative hat ihren eigenen Charakter. Wer eine cremige Alternative für den Kaffee sucht, liegt mit Haferdrink richtig. Für Liebhaber nussiger Aromen empfiehlt sich Mandelmilch. Experimentierfreudige können mit Kokos- oder Reisdrinks neue Geschmackserlebnisse entdecken. Am besten probieren Sie verschiedene Sorten selbst aus – so finden Sie schnell Ihren persönlichen Favoriten.